Felix Kubin
Der Spannungs- und Weltenwandler Felix Kubin wurde 1969 von helfenden Händen aus dem Hamburger Hafenschlamm gezogen. Sein Universum umfasst futuristischen Pop, Hörspiele, elektroakustische Musik, Lecture Performances und Orchesterkompositionen. Neben diversen Auftragswerken (NDR das neue Werk, Maerzmusik, Festival Borealis) moderierte und entwickelte er auch eigene Radioformate, wie zum Beispiel die 20-teilige Radioserie „Me & My Rhythm Box" während der DOCUMENTA 14. Er betreibt das Plattenlabel Gagarin Records und ist Mitgründer des Festivals "papiripar" für Pop | Kunst | Rotation. Felix Kubin lebt in Hamburg und leidet an nichts außer der Erfindung der Uhr. felixkubin.com
Übernahme: Concerto Mobilé
Das Concerto Mobilé ist eine Initiative von Sarah Washington und Knut Aufermann, das Stück ist Teil ihrer CWCH Reihe (sprich: Kuch). Erstsendung: 6. März 2021 beim Papiripar Festival, Hamburg, Westwerk mit Maximilian Glass, Florian Bräunlich, Nika Son, Felix Kubin, Knut Aufermann, Dieb13, Sarah Washington, Billy Roisz.
"Die Musiker wurden via Internet miteinander verbunden. Aufgrund der 10-15 Sekunden Übertragungs-Latenz konnten wir nicht in der Gegenwart aufeinander reagieren, sondern mussten in die Zukunft hören. Unsere telepathischen Fähigkeiten waren dabei hilfreich."
Felix Kubin
Der Spannungs- und Weltenwandler Felix Kubin wurde 1969 von helfenden Händen aus dem Hamburger Hafenschlamm gezogen. Sein Universum umfasst futuristischen Pop, Hörspiele, elektroakustische Musik, Lecture Performances und Orchesterkompositionen. Neben diversen Auftragswerken (NDR das neue Werk, Maerzmusik, Festival Borealis) moderierte und entwickelte er auch eigene Radioformate, wie zum Beispiel die 20-teilige Radioserie „Me & My Rhythm Box" während der DOCUMENTA 14. Er betreibt das Plattenlabel Gagarin Records und ist Mitgründer des Festivals "papiripar" für Pop | Kunst | Rotation. Felix Kubin lebt in Hamburg und leidet an nichts außer der Erfindung der Uhr. felixkubin.com
Übernahme: Concerto Mobilé
Das Concerto Mobilé ist eine Initiative von Sarah Washington und Knut Aufermann, das Stück ist Teil ihrer CWCH Reihe (sprich: Kuch). Erstsendung: 6. März 2021 beim Papiripar Festival, Hamburg, Westwerk mit Maximilian Glass, Florian Bräunlich, Nika Son, Felix Kubin, Knut Aufermann, Dieb13, Sarah Washington, Billy Roisz.
"Die Musiker wurden via Internet miteinander verbunden. Aufgrund der 10-15 Sekunden Übertragungs-Latenz konnten wir nicht in der Gegenwart aufeinander reagieren, sondern mussten in die Zukunft hören. Unsere telepathischen Fähigkeiten waren dabei hilfreich."