arrowarrowarrowarrowarrowarrowarrowarrow

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Check, check, check, Hier Radio Industry. Erfahre mehr About Unser Projekt. Entdecke die Beiträge

Warum Radio?

Radio Industry thematisiert »Industriekultur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«.

Woltersdorf liegt am östlichen Rand Berlins, war von 1910 bis 1930 ein zentraler Ort der deutschen Filmproduktion. Die Schleuse dort verband die Industrie der Nachbargemeinden Erkner (ehemaliger Chemie-Standort und Entwicklungszentrum), oder Rüdersdorf (ältestes norddeutsches, noch aktives Montanrevier) mit der Welt. Diese Orte sind Zeugen von gesellschaftlichen Umbrüchen und historischen Umwälzungen im Bereich der Industriekultur und Industriegeschichte. Der gegenwärtige Neubau der Tesla Gigafactory in unmittelbarer Nachbarschaft macht nicht nur die Nacht zum Tag, sondern ist Teil einer globalen Trendwende, eine Projektionsfläche für internationale Spekulationen, Hoffnungen und Hochrechnungen zu möglichen Industriekulturen der Zukunft.

An diesen Schnittstellen setzt Radio Industry an. Wir laden Kreative ein, gemeinsam den Themenkomplex (Industrie+Kultur) assoziativ, subjektiv und impulsiv zu durch zu spielen. Abseitiges und Randaspekte, von den Ameisen bis zum Zelluloid, dürfen die Hauptrollen übernehmen.

Improvisation, Konstruktion und Konfusion treffen sich bei uns im Studio.

Improvisation, Konstruktion und Konfusion treffen sich bei uns im Studio. Gegenwärtig vollzieht sich ein fundamentaler Wandel (nicht nur in Brandenburg), der unsere Region nachhaltig verändern wird. Der Anfang einer neuen Epoche? Wer sind die Tempomacher dieser Entwicklung? Was ist die kulturelle Leistung dieser industriellen Revolution? Worin besteht der kulturelle Mehrwert für die Region? Was hat das mit uns zu tun? Für wen erfüllen sich jetzt welche Träume? Wer ist eigentlich dieser Tesla?

Auf Sendung

MAREENA (Unrush) Talk+Playlist

Heute ab 21.30 Uhr bei uns im Studio One: DJane, Musikerin und Bookerin Mareen. Wir reden darüber was es heißt ein Label zu betreiben und wie Frau es schafft als DJane und Musikerin und ganz allgemein als Frau im »Business« nicht den Kopf zu verlieren…

Mehr Infos

Music for Walkman

Am 25. August wird Sascha Bachmann aka HAND im Plattenladen SPIELEREI (direkt neben den Studio One) eine Installation mit acht Walkmen aufbauen. Diese Soundinstallation wird ab dem frühen Nachmittag bei uns zu besichtigen und zu hören sein. Ab 17 Uhr gibt es ein ausführliches Gespräch bei uns im Programm. 

Mehr Infos
Tag

VISKOSE SYMMETRIE. 3000 JAHRE PHILOSOPHIE ALS MEMORY FOAM BETRACHTET

Vortrag von Ann Cotten am 10. Mai 2021 am  Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK) | Kunstuniversität Linz in Wien


Mehr Info
Nachhaltigkeit

Zukunftstöne

In der Sendereihe »Zukunftstöne« dreht sich alles um die Frage, wie wir unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen können. Mit Liza Sander.

Mehr Info
Label

Raster

25y r-m — 25 Jahre Raster:Transmission / Talk / Playlist / LP

Mehr Info
Papier

paho / Zentrum für Papier

paho thematisiert und initiiert die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit dem Material Papier.

Mehr Info
Tag

Industrieklang Reenactment - eine Industrieklangcollage

Resampling eines ehemaligen Industriestandortes

Mehr Info
Radio

Aufsteh’n Losfahr’n

Im Zeichen von der Tesla-Megafabrik (Gigafactory 4) thematisieren wir das Auto in diesen 120 Minuten.

Mehr Info

Programmübersicht

Was ist Radio Industry?
1/17
Talking
About
Industry

Presse/Downloads

Presse#1.pdf

Presse#2.pdf

Presse#3.pdf

Collaborators

Sören Marotz

Kurator

Aida Baghernejad

Sendungsmacherin

Albane Frühsorge-Ménoret + Jan-Philipp Frühsorge

Galeristin

Angelika Hinterbrandner

Architektin

Anke Stelling

Autorin

Ann Cotten

Schriftstellerin

Annett Gröschner

Schriftstellerin

Annika Forkert

Musikwissenschaftlerin

Anton Teichmann / Mansions & Millions

Künstler / Labelchef

Arnd Wesemann

Benedikt Schmidt

Autor

Bettina Hertrampf

Dompteur