arrowarrowarrowarrowarrowarrowarrowarrow

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Radio Industry

Denkraum

Radio Industry

Festival für Kunst +

Gegenwart

On Air

28.8 10.9.23

Baukultur leben

Das Festival baut auf das thematische Fundament in den Begriffen »Baukultur« und »Leben«, zum Themenjahr von Kulturland Brandenburg 2023: Baukultur leben. Unsere Themen werden auf gesellschaftlicher und individueller Ebene betrachtet und diskutiert. Drängende Fragen stehen dabei im Raum: Wie wollen ⁄ werden wir leben? Wem gehören Stadt und Land? Wie passen energieneutrales Bauen, Wohnen und Leben zusammen? Was können wir jetzt und langfristig dazu beitragen? Wo wohnt morgen die Kunst? Und natürlich wird es um das »Gewohnte« gehen: um die Räume, in denen wir leben, arbeiten und uns täglich bewegen. Gemeinsam mit PartnerInnen und Gästen aus allen Künsten werden lokale Historie und Gegenwart befragt zu Aspekten von: Bauen ⁄ Gebäuden ⁄ Architekturen ⁄ Perspektiven und deren Zukunft. Radio Industry findet 2023 zum zweiten Mal im Studio für Radio + Grafik in Woltersdorf statt, sowie bei und mit den KooperationspartnerInnen.

Projekte 2023

2023

Denkraum (I-III)

Denkraum-Reihe im Theater "Die Andere Welt Bühne" Strausberg

Mehr Info
2023

Plattenpolytour

Plattenpolytour ist eine mehrspurige musikalische Momentaufnahme von und mit Micha Phonem…

Mehr Info
Nachhaltigkeit

Wie wir leben wollen…

Genossenschaftsbauprojekt in Hitzacker: ein interkulturelles Generationendorf.

Mehr Info
2023

Orte am Ende der Welt

Eine musikalische Reise durch Orte und Provinzen in der Bundesrepublik.

Mehr Info
2023

Modular Synthesizer Ensemble

Das »Modular Synthesizer Ensemble« bietet Personen ohne musikalische Vorkenntnisse die Möglichkeit, mit elektronischen Instrumenten gemeinsam zu musizieren.

Mehr Info
2023

Topologisches Tabu

Der Künstler Grischa Lichtenberger hat für RI das stillgelegte Stellwerksgebäude in Erkner untersucht, akustisch dokumentiert und interpretiert. 

Mehr Info

Programm (Work in Progress)

Luka Ivanović / Lukatoyboy

Musiker

Markus Halberschmidt

Foto-

Jana Debrodt

Künstlerin

Lisza Zeidler

Evolutionsbiologie

Anne Müller

Kulturentwicklerin

Denise Biermann

Projektmanagerin am IDZ

Johanna Görke-Cassirer

Künstlerin

Maria Sibylla Ponizil

Künstlerin

Natalia Irina Roman

Organisation

Elisabeth Pieplow

Radiomacherin

Harald Wieser

KMU Forschung Austria

DJ Freak Ass E

DJ

pressemitteilung_2023-08-21.pdf