5 Stunden Live-Radio aus der Schaufenster-Galerie in Berlin Kreuzberg zum Thema „Brüche und Verwandlung“. In diesem Format werden verschiedene Kunst- und Musikschaffende eingeladen, um eine Live-Audio-Kollage zu kreieren. Das Programm wird eine Mischung aus gefundenem Audiomaterial, Texten, Fieldrecordings und live gespielter Musik sein, die über UKW an die Radiogeräte in Berlin und Brandenburg gesendet wird.

 

Die zentrale Fragestellung des Programms lautet:

  • Was passiert bei einem Bruch? Dies kann sowohl gesellschaftliche als auch persönliche Dimensionen annehmen.
  • Wie fühlt sich so etwas an? Emotionale und psychologische Perspektiven werden beleuchtet.
  • Wie geht man damit um? Strategien und Bewältigungsmechanismen werden thematisiert.
  • Was entsteht Neues daraus? Die Transformation und die Möglichkeiten, die aus Brüchen hervorgehen.

 

Der thematische Ansatz wird von KünstlerInnen unterschiedlichster Disziplinen und Hintergründe interpretiert. Jeder Beitrag wird live und spontan erstellt, was dem Programm eine dynamische und tagesaktuelle Form gibt. Die KünstlerInnen werden ermutigt, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und ihre individuellen Perspektiven auf das Thema einzubringen.

Das Radioprogramm wird nicht vorproduziert, sondern ist vielmehr eine Live-Jam-Session, die die HörerInnen in den Moment einbindet. Diese Unmittelbarkeit ist das Herzstück des Live-Radios und schafft eine Verbindung zwischen den KünstlerInnen und den HörerInnen.

 

Material und Bedeutung

Jedes einzelne Teil des verwendeten Materials birgt seine eigene Geschichte. Durch die Kollagierung mit anderem Material wird es aus seinem ursprünglichen Kontext gerissen und erhält eine neue Bedeutung. Diese Praxis ermöglicht es, Verknappungen und Umdeutungen des Materials zu kritisieren und gleichzeitig die aktuelle gesellschaftliche Realität zu reflektieren.

Das Programm wird als Plattform dienen, um eigene Geschichten zu erzählen und die HörerInnen dazu einzuladen, über ihre eigenen Erfahrungen mit Brüchen und Verwandlungen nachzudenken.

Das Ziel dieses Radioprogramms ist es, eine künstlerische Reflexion über die Themen Brüche und Verwandlungen zu schaffen, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich relevant sind. Es soll ein Raum für kreative Ausdrucksformen und den Austausch von Ideen entstehen, der die HörerInnen dazu anregt, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken und sich mit den Themen auseinanderzusetzen.

 

Programm (Skizze) 

  • 17 bis 18 Uhr: Jacob Stoy – Kurator des Radiotags
    • Abbildung des Themas 
  • 18 bis 19 Uhr: ML – Musikjornalist
    • Audio Kollage
  • 19 bis 20 Uhr: Inkasso
    • Material Jam
    • Gefundenes / Liegengelassenes Material von Berliner Straßen
      • Fieldrecordings, Tapes, CDs, Gegenstände werden in einer Jam mit TapeRecordern in musikalische Form gebracht.
  • 20 bis 21 Uhr: Gajek
    • „Socialist Realness“
  • 21 bis 22 Uhr: B2 to B2 to B2 … with Friends
    • Material Jam mit allen beteiligten KünstlerInnen
    • Kollage von Fieldrecordings, Texten und Musik (…)